Archiv

6. November 2019, 15:00 - 17:00 Uhr, Seniorenforum "Zuhause Wohnen: versorgt, sicher und mobil"

 

Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf lädt ein zum "Seniorenforum Zuhause Wohnen: versorgt, sicher und mobil" am 6. November 2019, 15:00 - 17:00 Uhr (Saalöffnung um 14:00 Uhr), Rathaus Zehlendorf, Bürgersaal. Alle Einwohner des Bezirks sind herzlich eingeladen. Anliegen an die Seniorenvertretung oder den Bezirk bitte bis zum 16. September 2019 als E-Mail an seniorenvertretung@steglitz-zehlendorf.de oder per Post an: Seniorenvertretung im Ordnungsamt, Unter den Eichen 1, 12203 Berlin-Steglitz.

15:00 Uhr: Begrüßung durch Elmar Krause, den Vorsitzenden der Seniorenvertretung sowie den Moderator, Erwin Bender. Die Bürgermeisterin und die Stadträte geben von 15:00 - 17:00 Uhr Antworten auf Eingaben und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An den Ständen im Vorraum Informationen und Erfrischungen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 14:00 - 18:00 Uhr.

www.steglitz-zehlendorf.de/seniorenvertretung 


31. August 2019, 9.30 - 17.00 Uhr, Eröffnung der 45. Berliner Seniorenwoche 2019 auf dem Breitscheidplatz

 

Motto: "Selbstbestimmt in jedem Alter", Aktive Organisationen der Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe- und der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor.


23. Juni 2018, 9.30 - 17.00 Uhr, Eröffnung der 44. Berliner Seniorenwoche 2018 auf dem Breitscheidplatz

Motto: "Altern gestalten", Aktive Organisationen der Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe- und der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor.


9. Februar 2017, 11. Mai 2017, 12. Oktober 2017, 7. Dezember 2017, jeweils 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

 Konzerte für Menschen mit Demenz

 Der Berliner Verein „Live Music Now“ bietet seinen Besuchern ein breites Spektrum an klassischer Musik. Die Besucher können lauschen, singen und tanzen. Anschließend geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

Ort: Maltesersaal, Alt Lietzow 33, 10587 Berlin

Kosten: keine, um eine Spende für die Musiker wird gebeten

Ansprechpartnerin und Anmeldung: Susanne Karimi, Leiterin Demenzarbeit, Tel.: 348 003 -59, susanne.karimi@malteser.org


8. November 2017, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr:

 3. Thementag des Verbundes für

Altenhilfe & Gerontopsychiatrie

Steglitz-Zehlendorf

 Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3,  12165 Berlin

 11:00 Uhr: Patientenverfügung

 13:30 Uhr: Ein Jahr nach der Pflegereform

 Vorträge mit Diskussion (Eintritt frei), telefonische Anmeldung unter 030/ 847 18 88 20 


27. September 2017, 14:30 - 16:30 Uhr:

 Steglitz-Zehlendorf bewegt sich!

 Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft

 "Bewegt & Beraten"

Spaziergang für Menschen mit und ohne Demenz mit anschließendem Kaffeetrinken und der Möglichkeit sich über Unterstützungsangebote für pflegende/ betreuende Angehörige beraten zu lassen.

Hier ist eine Teilnahme möglich:

- Reha-Steglitz gGmbH, Tagespflege Selerweg, Selerweg 37 - 39, 12169 Berlin

- Seniorentagespflegestätte Hildegard Gräfin von Königsmarck-Stiftung, Limastr. 32, 14163 Berlin

- Evangelische Pflegewohnheime Schönow + Haus Luther, Teltower Damm 195 + 198 + 201, 14167 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten 030 - 76 90 26 00

Veranstalter: Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie in Steglitz-Zehlendorf


17. September 2017, 15:00 Uhr, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, Berlin-Charlottenburg

 

Ökumenischer Segnungsgottesdienst

für pflegende Angehörige, Menschen mit Demenz, Pflegekräfte und Ehrenamtliche

mit Pfarrerin Geertje-Froken Bolle (ev), Superintendent Michael Raddatz (ev), Dekan Rainer Lau (rk) u. a.

 

Anmeldung: Fax (030) 265 1405 oder

E-Mail an kontakt@glaube-und-demenz.de

Weitere Informationen: www.glaube-und-demenz.de 


3. Februar 2017,  16:00 bis 17:00 Uhr;

4. Februar 2017,  19:00 bis 20:00 Uhr;

5. Februar 2017,  16:00 bis 17:00 Uhr

 

Echt „Altes Eisen"!

 

„Wenn Du alt wirst, dann musst Du etwas finden, woran Du Dein Herz hängst.“ Das sagt Inge, 87 Jahre alt, und hat ihr Herz ans Theater der Erfahrungen gehängt – seit bald 30 Jahren. 2017 feiert sie ihr Bühnen-jubiläum. Auftakt dazu und eines ihrer Geschenke ist die Wiederaufnahme von Altes Eisen -  interkulturell wie eh und je - im Februar 2017. Im Musical gibt sie die jubilierende Mozartkugel. Es geht hier nämlich um Süßes, aber auch um Bittersüßes. Es ist die Geschichte eines alten türkischen Bäckers in Berlin, berühmt für seine Törtchen und Baklava. Und zugleich ein Stück über das Alter, die immer währende Sehnsucht nach der großen Liebe und die Suche nach Ersatzteilen für die müder werdenden Knochen. Erzählt, gesungen und gespielt von rund 40 Seniorinnen und Senioren zwischen 58 und 87 Jahren und einer Live-Kapelle. Zum Lachen, Mitsingen und Nachdenken.

 

27 Mal war das Musical bereits ausverkauft und Inge immer mittenmang dabei. Nun ist Altes Eisen wieder da – bunt, laut und vergnügt.

 

Na, Lust bekommen auf Altes Eisen?

 Dann nicht lange gezögert und schnell reserviert.

Karten 9 / 7 €, erhältlich an der Theaterkasse der ufa-Fabrik unter 030 – 75 50 30 

oder ufaFabrik


 1. Oktober 2016 um 11:00 Uhr:

Berliner Pflanzen - Berlinli Bitkiler

Am Samstag, dem 1. Oktober 2016, um 11:00 Uhr in der URANIA werden die Bunten Zellen als kulturellen Abschluss der IFS Konferenz ON THE MOVE ihre jüngste Inszenierung Berliner Pflanzen - Berlinli Bitkiler präsentieren. Darin rücken die Spieler_innen mit viel Musik und skurrilen Figuren dem hauptstädtischen Thema – der Gentrifizierung – zu Leibe. Und zeigen dabei nebenbei, wie Solidarität und Liebe helfen können, (globale) Probleme zu lösen.

Original in deutsch und türkisch, englische Übertitelung.

Die Aufführung steht allen Interessierten offen - Eintritt frei!

Bitte einfach bis 11:00 Uhr zum Stand des Theaters der Erfahrungen im Foyer der URANIA kommen.

Adresse: URANIA Berlin e. V., An der Urania 17, 10787 Berlin-Schöneberg, Tel.: 030/ 218 90 91


21. September 2016 um 14:00 Uhr:

Steglitz-Zehlendorf bewegt sich! Für ein Leben mit Demenz in Gemeinschaft

 "Demenz-Spaziergang" mit gemeinsamem Kaffeetrinken

 Treffpunkt auf dem Gelände der Pflegeeinrichtung Schönow, Teltower Damm 197

 Veranstalter: Verbund für Altenhilfe und Gerontopsychiatrie in Steglitz-Zehlendorf


18. September 2016 um 15.00 Uhr:

Zum Welt-Alzheimertag laden die Alzheimer-Gesellschaft und das Geistliche Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu einem Ökumenischen Gottesdienst in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein. Der Gottesdienst richtet sich an pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Ehrenamtliche und Menschen mit Demenz. Während des Gottesdienstes steht für Betreuung und Assistenz erfahrenes und speziell geschultes Fachpersonal bereit. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Besucher zu einer Kaffeetafel eingeladen. Die Leitung haben Superintendent Wolfgang Barthen und Dekan Rainer Lau übernommen.

Kontakt: Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V., Frau Christa Matter, Tel.: 030/890 94 357, Friedrichstraße 236,

10967 Berlin; Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz und deren Angehörige in der Ev. Luther-Kirchengemeinde, Frau Anna Bach, Tel.: 030/261 24 70, Bülowstraße 71/72, 10783 Berlin


25. Juni 2016, 9.30 - 17.00 Uhr:

Eröffnung der 42. Berliner Seniorenwoche 2016 auf dem Breitscheidplatz.

Aktive Organisationen der Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe- und der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor. Nähere Infos: Arbeitskreis Berliner Senioren (ABS) 


20. November 2015, 19.00 Uhr

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz veranstaltet im Rahmen der Reihe Kultur im Kiez einen Theaterabend im Mehrgenerationenhaus PHOENIX. Eingeladen ist dazu die Gruppe OstSchwung mit ihrer jüngsten Inszenierung "Eine andere Welt - Ein Stück über das Annehmen und Loslassen".  Darin setzt sich das Ensemble mit der Situation von Angehörigen von an Demenz Erkrankten auseinander.

Eintritt frei – Spenden erbeten.

Ort: Mehrgenerationenhaus PHÖNIX, Teltower Damm 228, 14167 Berlin-Zehlendorf

 Anmeldung bitte bei Katharina Schnier unter 030 / 84 50 92 47.


1. November 2015, 11.00 Uhr:

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Zehlendorf lädt ein zur Matinee mit anschließender Podiumsdiskussion

Film: Honig im Kopf

Im Film geht es um ein Mädchen, das ihren an Alzheimer erkrankten Opa auf eine Reise nach Venedig entführt (mit Emma Schweiger, Dieter Hallervorden, Til Schweiger).

Ort: BALI Kino, Teltower Damm 33, 14169 Berlin

Anmeldung: Pflegestützpunkt Zehlendorf, Tel.: 0800 265 080 26550

Eintritt frei -  Anmeldung telefonisch oder per E-Mail ist erforderlich 


30. September 2015, 18.30 Uhr:

Die BUNTEN ZELLEN aus dem Theater der Erfahrungen präsentieren ihr Stück

Berliner Pflanzen - Berlinli Bitkiler im GRIPS-Theater, Altonaer Str. 22, 10557 Berlin-Tiergarten,

Eintritt 8 €, ermäßigt: 5 €, Gruppen ab 6 Personen ermäßigter Preis bei Voranmeldung

Tickets über das GRIPS-Theater unter 39 74 74 77 oder

http://www.grips-theater.de/programm/spielplan/termin/1673

 "Berliner Pflanzen - Berlinli Bitkiler", das neue Theaterstück der Bunten Zellen, rückt mit viel Musik und skurrilen Figuren einem hauptstädtischen Thema zu Leibe - Gentrifizierung.


5. September 2015, 10.00 - 17.00 Uhr:

Eröffnung der 41. Berliner Seniorenwoche 2015 auf dem Breitscheidplatz.

Nähere Infos: Arbeitskreis Berliner Senioren (ABS)


18. Juni 2015, 10.00 - 15.00 Uhr:

Gemeinsam mit dem Ehrenamtlichen Besuchsdienst des Nachbarschaftsheims Schöneberg e. V. lädt das Theater der Erfahrungen zum zweiten Aktionstag "Menschen mit Demenz im Scheinwerferlicht". 

Eintritt: 5 €. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Reservierung und Tickets über die ufa-Kasse 030/ 755 030

(ufaFabrik, Viktoriastr. 10 - 18, 12105 Berlin-Tempelhof).